Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik
Jeden Tag derselbe Ablauf, jede Woche dasselbe Essen, jedes Jahr derselbe Urlaub – wenn die Beziehung zum Gefängnis wird.
Katharina lebte in einer toxischen Beziehung, in der alles strikt vorgegeben war. Doch noch schlimmer als die starren Regeln war die psychologische Unsicherheit: Die Regeln änderten sich nach Tagesform, und egal, was sie tat – es konnte richtig oder falsch sein.
Diese Folge zeigt, wie emotionale Kontrolle, manipulative Unsicherheit und einengende Regeln dazu führen, dass Betroffene sich immer weiter anpassen und den eigenen Willen verlieren. Gerade in toxischen Beziehungen erleben viele Menschen starre Routinen, emotionale Unberechenbarkeit und willkürlich wechselnde Regeln. Auch in toxischen Beziehungen mit narzisstischen Dynamiken spielt Kontrolle oft eine zentrale Rolle – sei es durch starre Strukturen oder das gezielte Erzeugen von psychologischer Unsicherheit. Doch was macht diese Art der Kontrolle so gefährlich? Warum ist es so schwer, sich daraus zu befreien? Und wie kann der Weg in die Freiheit aussehen?
Inhalte dieser Folge:
- Wie psychologische Manipulation das Selbstwertgefühl zerstört
- Warum toxische Partner starre Routinen als Kontrollwerkzeug nutzen
- Welche Mechanismen emotionale Abhängigkeit verstärken
- Wie Katharina es geschafft hat, sich zu lösen – und warum das so schwer war
⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge des Podcasts „Narzissmus und toxische Beziehungen“ thematisiert toxische Beziehungsmuster, emotionale Manipulation, Abwertung und Kontrolle. Bitte achte auf dein Wohlbefinden und mache eine Pause, wenn das Thema dich belastet.