Idealisierung

Idealisierung

Am Anfang fühlt sich alles wie ein Märchen an: Du bist das Zentrum der Aufmerksamkeit, wirst mit Komplimenten überhäuft und bekommst das Gefühl, endlich den Menschen gefunden zu haben, der dich wirklich versteht. In narzisstischen Beziehungen nennt man diese Phase „Idealisierung“. Sie ist berauschend – und gefährlich.

Der Narzisst setzt alles daran, dich zu beeindrucken

Plötzlich bist du die Hauptrolle in seinem Leben, wirst auf ein Podest gehoben und mit Liebesbekundungen überschüttet. Doch hinter dieser perfekten Fassade steckt ein Kalkül: Dein Vertrauen soll gewonnen, deine Gefühle sollen gebunden werden.

Was viele nicht wissen: Die Idealisierung ist keine echte Wertschätzung. Sie ist eine gezielte Strategie, um dich emotional abhängig zu machen. Sobald du dich sicher fühlst, beginnt das Blatt sich zu wenden. Die Bewunderung weicht Kritik, die Nähe wird durch Distanz ersetzt. Dieses Hin und Her hält dich in einem emotionalen Ausnahmezustand – und macht es schwer, dich zu lösen.

Mein Tipp:
Lass dich nicht blenden, wenn jemand dich zu schnell auf ein Podest hebt. Echte Liebe entwickelt sich mit der Zeit – und braucht keine Inszenierung.